Die im Oktober 2020 präsentierte Modular Technology Baureihe (kurz MT) ermöglicht auf Grund seiner modularen Bauweise ein sehr breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Neben dem Einsatz im Kommunal- und Industriebereich können damit, genauso wie bei seinem Vorgänger, dem CBS System, auch Flughafenlöschfahrzeuge in unterschiedlichsten Konstellationen dargestellt werden. Das MT Airport BUFFALO-Konzept umfasst 2- und 3-achsige Flughafenlöschfahrzeuge mit 2.500 bis 11.000 l Löschmitteltankinhalt, je nach Fahrgestell, Ausrüstung und Besatzung.
Doch was genau macht nun den MT Airport BUFFALO zu einem Flughafenlöschfahrzeug?
Neben einem permanenten Allradantrieb und Singlebereifung müssen die Fahrzeuge auch über eine hohe Bodenfreiheit für große Geländegängigkeit verfügen, um im Ernstfall auch abseits der befestigten Landebahn uneingeschränkt einsatzfähig sein zu können. Eine niedrige Aufbauhöhe und ein damit verbundener niedriger Fahrzeugschwerpunkt verbessern die Fahreigenschaften im unwegsamen Gelände. Große Motorleistung und ein Automatikgetriebe sind einerseits Voraussetzung für hohen Beschleunigungs- und Endgeschwindigkeitswerte und ermöglichen auf der anderen Seite die Löschmittelabgabe während langsamer Fahrt, die Pump & Roll-Funktion. Um diese Funktion auch uneingeschränkt nützen zu können muss eine leistungsstarke Löschtechnik verbaut sein und die Werfer zur Löschmittelabgabe aus dem Fahrerhaus fernbedienbar sein.
Viele dieser Anforderungen betreffen das Fahrgestell des Flughafenlöschfahrzeugs.
Das dargestellte Fahrzeug wurde auf einem Mercedes Benz Zetros 3348 6×6 aufgebaut und hat 6100 l Wasser und 750 l Schaummittel an Bord. Das Löschmittel kann dank der leistungsstarken Feuerlöschpumpe N35 mit einer Leistung von 3.500 l/min und den beiden hochmodernen Werfern RM35C und RM15C mit bis zu 70 m Wurfweite ausgebracht werden. Das Schaumvormischsystem FIXMIX 2.0 sorgt für das benötigte Wasser-Schaum-Gemisch. Zusammen mit den 250 kg Löschpulver ergibt sich ein schlagkräftiges Flughafenlöschfahrzeug.
Das verwendete Mercedes Benz Zetros Fahrgestell eignet sich auf Grund seiner Eigenschaften hervorragend als Fahrgestell für den MT Airport BUFFALO. Die Konzeption als Haubenfahrzeug ermöglicht eine niedrige Bauhöhe und einen niedrigen Schwerpunkt bei gleichzeitig großer Offroad-Fähigkeit, da das Fahrerhaus auf Grund der Haube hinter dem Motor und nicht wie bei herkömmlichen Chassis über dem Motor sitzt. Neben diesen praktischen Eigenschaften trägt das Haubenfahrgestell auch zu einem imposanten Erscheinungsbild des Fahrzeuges bei.
Natürlich kann der MT Airport BUFFALO auch auf anderen Serienfahrgestellen aufgebaut werden, dabei liegt der Vorteil des Zetros auf einer Fahrzeugbreite von max. 2.550 mm. Damit können die Fahrzeuge im Ernstfall auch ohne Probleme auf öffentlichen Straßen zu einem Einsatz außerhalb des Flughafengeländes fahren oder für Löscharbeiten bei Vegetations- und Waldbränden zugezogen werden.
Die Rosenbauer BUFFALOs, egal ob CBS oder MT Bauweise sind auf der ganzen Welt im Einsatz. Durch die Flexibilität des Aufbaukonzeptes können die Fahrzeuge als kompaktes Schnellangriffsfahrzeug (RIV) oder als Flughafenlöschfahrzeug (ARFF) entsprechend der einschlägigen Richtlinien und Normen ausgeführt werden.
Hinterlasse einen Kommentar