Schon von weitem kann man aus der Stadt und von der durch Karlsruhe führenden vielbefahrenen Bundesstraße das neue Welcome-Center der Rosenbauer Karlsruhe sehen. Bei Nacht leuchtet nun der imposante Rosenbauer Schriftzug über den Dächern von Karlsruhe.

In den letzten 15 Jahren haben sich die Drehleitern und Hubrettungsbühnen von Rosenbauer zum Technologie- und Marktführer der Branche entwickelt. Die Innovationen, die den Feuerwehren bei ihren täglichen Aufgaben wichtige Helfer sind, haben die Geräte aus Karlsruhe zur ersten Wahl gemacht.

Rosenbauer hat in die Produkte und vor allem in die Modernisierung der Produktion sehr viel investiert. Als Highlights seien hier die robotergestützte Leiterschweißerei, die fernwärmebetriebene Lackiererei und die moderne Linienproduktion genannt. Dabei stand auch immer der Nachhaltigkeitsgedanke Pate, so ist der Standort an der „Carl-Metz Straße“ schon heute CO2 frei.

Um diese Technologieführerschaft zu unterstreichen und den Umweltgedanken weiterzuführen, hat man sich entschlossen, ein neues Welcome-Center zu errichten, das eine Auslieferhalle, ein Trainingscenter und ein modernes Bürogebäude nach „New-Work“-Konzepten beinhaltet.

Um die knappe Fläche effizient zu nutzen, wurde der Bürotrakt über der 10 Meter hohen Ausliefer- und Trainingshalle platziert. Zuvor stand hier ein reines Verwaltungsgebäude aus dem Jahr 1901, das in keinster Weise mehr den energetischen Maßstäben von heute entsprach.

Die Zusammenlegung der drei Bereiche bringt Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter näher zusammen. Mit einem Blick aus dem Fenster oder bei dem Gang durch die Halle, sehen unsere Mitarbeitenden die Feuerwehren, die ihre Fahrzeuge abholen oder ein Trainingsprogramm absolvieren. Workcafés, eine Dachterrasse und eine Picnic Area in Front des Gebäudes fördern den Dialog zwischen den verschiedenen Gruppen und natürlich auch den unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Die Kundinnen und Kunden erleben den Spirit von Rosenbauer und können diesen sehen und fühlen. Die Ausstattung entspricht unserem funktionalen Qualitätsanspruch und vermittelt Vertrauen und Bodenständigkeit.

Besonders wichtig war uns im 3. Stock alle kundennahen Bereiche zu etablieren. Neben zwei großen Besprechungszimmern für die Auftragsklärungsgespräche, mit entsprechender Ausstattung, befindet sich dort die Bürozone für den Vertrieb der Rosenbauer Deutschland sowie die der Projektleiter, des Sales Supports, des Produktmanagements und der Auftragsplanung.

Die Produkte werden immer komplexer und die Lieferzeiten immer kürzer. Der Großteil unserer Aufträge sind Einzelfahrzeuge mit individueller Ausstattung. Dies erfordert eine enge Verzahnung der Teams, die direkt an dieser „Wertschöpfungskette Auftragsbearbeitung“ beteiligt sind. Der Bürotrakt wurde so angelegt, das auf zwei Stockwerken diese Bereiche eng beisammen liegen. Über ein mittig platziertes Treppenhaus entstehen kurze Wege und die Workcafés laden zu spontanen Abstimmungen ein.

Natürlich darf dazu auch eine Tasse Kaffee nicht fehlen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht in die Kantine gehen wollen, können hier in den Workcafés in geselliger Runde ihre mitgebrachten Mahlzeiten mit ihren Kolleginnen und Kollegen einnehmen und so die Kommunikation fördern.

Wer ungestört ein Meeting abhalten oder etwas ausarbeiten will, kann sich in die dafür vorgesehenen schalldichten Kabinen zurückziehen.

Die Besprechungszimmer sind mit modernster Kommunikationstechnik ausgestattet und können über ein Buchungssystem direkt gebucht werden. Ein kleines Display an der Tür zum Besprechungszimmer zeigt die Belegung. Lücken zwischen Besprechungen können direkt am Display gebucht werden.

In Zeiten von Fachkräftemangel erhalten wir mit diesem Gebäude hohe Aufmerksamkeit in der Region und betonen unseren Anspruch auf hochwertige Arbeitsplätze. Schon während der Bauphase erregte das Gebäude großes Interesse. Seit der Schriftzug Rosenbauer auf dem Dach prangt haben sich die Anfragen vervielfacht.

Nicht zuletzt ist es ein deutliches Zeichen der Wertschätzung und des Dankes an unser Team, für die vielen Jahre der Treue, Leidenschaft und Leistung, durch die wir zum führenden Unternehmen für Hubrettung geworden sind.