Für die einen war es eine große Überraschung und die erste Möglichkeit die neueste Produktentwicklung mit eigenen Augen sehen zu können. Für die anderen war es der – durchaus emotionale – Höhepunkt eines jahrelangen Entwicklungsprojekts. Die Retter Messe 2016 bot die perfekte Bühne für die Weltpremiere der 4. Generation der weltweit erfolgreichen Tragkraftspritze FOX.
Doch die Geschichte beginnt schon im Jahr 2011. Getreu dem Motto „Nach der Interschutz ist vor der Interschutz“, wurden bereits kurz nach der erfolgreichen Messe 2010 die Weichen für die Entwicklungstätigkeiten zur Messe 2015 gestellt. Und nachdem die FOX III bereits 2005 vorgestellt wurde und auch seitens BMW Informationen verfügbar waren, dass an einer neuen Motorgeneration gearbeitet wird, wurde ich mit dem Start des Vorprojektes für die nächste Generation der Tragkraftspritze beauftragt.
Das Lastenheft orientierte sich eng an der erfolgreichen FOX Produktfamilie, schließlich sprechen 18.000 Pumpen in 90 Ländern weltweit eine eindeutige Sprache. So galt es, alle technischen Spezifikationen mindestens zu erreichen, im Idealfall über zu erfüllen.
Als im Laufe des Projektes jedoch absehbar wurde, dass sich die Anforderungen an den Motor einer Tragkraftspritze und eines Motorrades in den letzten 25 Jahren deutlich auseinander entwickelt haben, musste die Richtungsentscheidung gefällt werden, dass ein anderer Motor zukünftig als Herz der Tragkraftspritze arbeiten wird. Somit wurde der Projektauftrag neu definiert und eine völlige Neuentwicklung rund um einen neuen Motor in Betracht gezogen. Alles sollte hinterfragt werden, der gesamte Einsatzablauf und alle Einsatzszenarien in der heutigen Zeit in die Überlegungen mit einfließen. Über unterschiedlichste Wege wurden Ideen generiert. Innovations-Workshops, die für alle Rosenbauer Mitarbeiter frei zugänglich sind wurden abgehalten und alle Ideen – und sei sie auch noch so ungewöhnlich – einer neutralen Bewertung unterzogen. Denn schließlich ist es eine legitime Frage, warum eine Tragkraftspritze nicht kugelrund ist, um sie von einer Person zur Einsatzstelle zu „rollen“.
Im Zuge der Motorensuche kristallisierte sich schließlich ein bekannter Partner von Rosenbauer als Favorit heraus. Knapp 60 Jahre lang belieferte die Firma BRP-Rotax aus Gunskirchen Rosenbauer mit 2-Takt Motoren, bis schließlich Mitte der 90er Jahre die Produktion auslief. Doch nun gab es den perfekten Motor für die Tragkraftspritze im Produktportfolio. Ein 3-Zylinder Reihenmotor, kleiner, leichter, genauso leistungsstark. Ideal um unsere Ideen verwirklichen zu können. Und das beste war, dass dieser Motor einen kleinen Bruder hat. Einen 2-Zylinder Reihenmotor, der perfekt die Forderung nach einer echten PFPN 10-1000 abdecken würde. Und durch die Ähnlichkeit der Motoren könnten wir bei der Pumpe perfekte Synergien erreichen. Die Summe dieser Vorteile für das zukunftsweisende Konzept überzeugten, die Richtungsentscheidung wurde zugunsten BRP-Rotax gefällt.
Doch nun ging die eigentliche Arbeit erst los. Das Kernteam vergrößerte sich, der Projektplan aufskizziert, um eine Präsentation bei der Interschutz 2015 zu erreichen. Aufgrund der neuen technischen Basis war dieses Ziel durchaus ambitioniert, aber man wächst bekanntlich mit der Herausforderung. 🙂
Wie es dann Richtung Interschutz 2015 weiterging, erfahren Sie in Teil 2 des Blogs!
Wie kann man die Bedienungsanleitung (als pdf) der Tragkraftspritze Otter erhalten?
Hallo Théo,
die Bedinungsanleitung schicken wir die gerne per E-Mail zu.
Freundliche Grüße,
das Rosenbauer Social Media Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerade hab ich gesehen, daß Sie BMW R1200 Motoren in Ihre Tragkraftspritzen einbau(t)en. Ich möchte so einen Motor mit Propelleruntersetzung als Flugmotor einsetzen. Dabei ist angebl. das Problem, daß die Auslassventile im Windschatten liegen.
Sie haben dieses Problem offensichtlich so locker gelöst, daß Sie noch nicht mal die Köpfe mit Kühlblechen umgeben mußten. Wobei Ihre Pumpen sicher in ähnlichen Leistungsbereichen arbeiten wie ein Flugmotor ( mehr als 65%)
Vielleicht können Sie mir da ja mit Explosionszeichnungen oder sonstigen nützlichen Informationen weiterhelfen? Verwenden Sie den orig. BMW Ölkühler oder einen größeren?
Ich bin für jeden Hinweis, der mich da weiterbringt sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Albert
Lieber Albert,
bitte schicke uns ein E-Mail an office@rosenbauer.com, damit sich unsere Mitarbeiter aus der entsprechenden Abteilung direkt mit dir in Verbindung setzten kann.
Liebe Grüße,
dein Rosenbauer Social Media Team
Schön das alles so zu hören, nur toll wäre es, wenn man es schafft, zumindest in Österreich Vorführungen der Pumpe bei interessierten Kunden abzuhalten, wenn die Pumpe eh erst im Mai lieferbar ist. So vergrault man sich nur hoch-interessierte Kunden. Aber gut, dass auch Ziegler gute Pumpen in der Preis- und Leistungsklasse hat, die relativ schnell mit deren Vorführung Vorort waren.
Hallo Niko, danke für Ihr Feedback!
Die zeitliche Komponente ist hier der Knackpunkt: Da die FOX der vierten Generation erst ab Mai 2017 lieferbar ist, waren bis dato leider keine Vorführungen möglich. In Kürze starten die Vorführungen bei den Landesfeuerwehrverbänden und dann natürlich auch bei allen interessierten Kunden.
Bitte kontaktieren Sie direkt den Ansprechpartner Ihrer Region, um bei Interesse einen Termin zu vereinbaren. Die Kontaktdaten finden Sie unter http://bit.ly/Rosenbauer_Vertriebspartner.
Liebe Grüße,
Ihr Rosenbauer Social Media Team
Vielen Dank für eure Antwort.Schön zu sehen, dass auch kritische Stimmen bei Rosenbauer auf offene Ohren stoßen.
Lg und schönen Tag noch