Noch aufwändiger als Tests mit Schaummitteln, sind Löschtests mit Löschpulver.
Rosenbauer verfügt mit dem ChemCore System über eine Möglichkeit, bei Wasserwerfern zentral in den kreisring-förmigen Wasserstrahl der Hohlstrahldüse Löschpulver zu injizieren. Das Pulver wird durch das Wasser geleitet und erreicht damit höhere Wurfweiten. Am Brandobjekt selbst entfaltet das Pulver seine antikatalytische Löschwirkung, wird dabei jedoch vom Wasser und der kühlenden Wirkung unterstützt.
So entsteht ein extrem effizientes Löschsystem. Um diese spezielle Löschwirkung belegen zu können, durfte ich mich mit einem PANTHER S von Leonding aus auf den Weg zu einem Hersteller von Pulveranlagen nach Süddeutschland machen. Schon die Fahrt selbst mit dem PANTHER über deutsche Autobahnen lohnte den Aufwand der Vorbereitungen, aber die eigentlichen Löschtests waren noch spannender. Zusammen mit einem Team aus unserer Entwicklungsabteilung wurden verschiedene Brandszenarien festgelegt und unter realen Einsatzbedingungen mit dem PANTHER gelöscht.
Löschsysteme im Vergleich
Die spannendsten Tests sind jedoch jene, wo Löschsysteme unterschiedlicher Hersteller miteinander verglichen werden. Solche Gelegenheiten gibt es äußerst selten. Dies kann z.B. im Zuge der Arbeit an Normen passieren.
Die folgenden Bilder sind in einer Testeinrichtung in Frankreich entstanden. Hier galt es, Löschsysteme mehrerer Hersteller mit Schaummitteln anderer Hersteller unter realitätsnahen Einsatzbedingungen wissenschaftlich korrekt zu vergleichen. Die Hauptanwendung war hierbei ein Flüssigkeitsbrand mit 86 m² Größe, welcher mehrfach wiederholt wurde.
Als Verantwortlichen für die Löschtechnik bei Rosenbauer macht es einen natürlich stolz, wenn unsere Löschtechnik auch bei Vergleichtests überzeugen kann. Doch im realen Einsatz ist die Technik nicht der einzige Aspekt, der den Einsatzerfolgt beeinflusst. Die richtige Taktik ist ebenso entscheidend. Und der größte Einflussfaktor ist und bleibt der Mensch!
Sehr geehrter Herr Weber,
kann der RM15 mit ChemCore-Düse auch Netzwasser oder CAFS ggf. plus Pulver abgegeben oder geht ausschließlich Wasser plus Pulver?
Mit bestem Dank und Gruß
Alexander Müller
Sehr geehrter Herr Müller,
die ChemCore Düsen der Rosenbauer Werfer können Pulver sowohl mit Wasser, als auch Netzwasser oder Druckluftschaum kombinieren.
Schöne Grüße, Roland Weber
Wie, kommt das Pulver in die Hohlstrahlrohrdüse? Wo wird das Löschpulver hinzugefügt? Ist das System auch mit mobilen Werfern möglich?
Hallo Herr Schwarztrauber,
um Wasser und Pulver zu kombinieren, wird die ChemCore Hohlstrahldüse verwendet. In dieser ist die Pulverzuführung direkt in die Hohstrahldüse integriert. Das Löschpulver wird in den Hohlstrahl des Wassers geführt und tritt an der selben Stelle wie das Wasser aus der Düse aus. Eine Prinzipskizze ist im Prospekt der Rosenbauer Wasserwerfer dargestellt: http://bit.ly/2sY7zvU
Rosenbauer bietet dieses System für fix am Fahrzeug montierte Wasserwerfer an, vom kompakten RM15 bis zum Großwerfer RM130. Für mobile Werfer müsste neben der Wasserversorgung parallel auch eine Pulverleitung zum Werfer geführt werden. Dies wäre nur bedingt praxistauglich.
Mit freundlichen Grüßen,
Roland Weber