Der ET ist ein kommunales Lösch- und Rüstfahrzeug bis 20 Tonnen, welches vor allem mit seiner puren Effizienz punktet – darum auch der Name „Efficient Technology“.
Durch seinen modularen Aufbau ist der ET skalierbar und kann so sehr einfach an die individuellen Bedürfnisse des Kunden angepasst werden – unabhängig ob der Kunde aus Spanien, Deutschland, Slowenien, Usbekistan oder Chile kommt.
Der Aufbau wird auf Chassis ohne oder nur mit originalen Chassis-Doppelkabinen aufgesetzt, zu Lasten von Komfort aber zu Gunsten von Kosteneffizienz. Die Verwendung von recyclebaren Materialien wie Polypropylen (PP) beim Wassertank ist eine weitere Dimension, mit der der ET in hinsichtlich Effizienz punktet.
Keine CAN-Bus Technologie gewünscht? Perfekte Wahl mit dem ET getroffen!
Aufgrund der Reduktion auf das Wesentlichste in Punkto Design und Komfort, und der Möglichkeit lediglich einfache Technologien, wie hardwired Elektrik zu verwenden, kann der ET als „Spartaner“ unter den kommunalen Lösch- und Rüstfahrzeugen von Rosenbauer bezeichnet werden. Durch diese Möglichkeit ist der ET speziell als Export-Fahrzeug für Schwellenländer interessant. Geschätzt wird der ET auch wegen dem daraus resultierenden, einfachen und effizienten Service im Nachgang – oftmals auch selber mit Hammer und Schraubenzieher.
Local Content gefordert? Kein Problem – auch das kann der ET.
Der ET ist auch für den Zusammenbau als SKD/CKD-Set konzipiert. Vorgefertigte Komponenten oder gar lose Teile werden vor Ort von einem Rosenbauer-Tochterunternehmen oder einem lokalen Partner zusammengebaut und gefinisht. Diese Art der Kundennähe ist einzigartig und macht den ET für viele Kunden zum „Best Buddy“ unter den kommunalen Lösch- und Rüstfahrzeugen von Rosenbauer.
Hinterlasse einen Kommentar