3D-Visualisierung ist eine Technologie, die es ermöglicht, realistische dreidimensionale Modelle von Objekten, Szenen oder ganzen Welten zu erstellen. Es ist eine der am schnellsten wachsenden Technologien in der Welt der Grafik und des Designs. Mit fortschrittlichen Computerprogrammen und leistungsstarken Grafikprozessoren ist es möglich, fotorealistische Bilder und Animationen zu erstellen, die kaum von der Realität zu unterscheiden sind.
Ein großer Vorteil der 3D-Visualisierung ist, dass sie es den Designern und Konstrukteuren aber auch Künstlern ermöglicht, ihre Ideen und Konzepte viel einfacher und schneller zu visualisieren. Es ist nun möglich, ein Gebäude, eine Landschaft oder ein Produkt in 3D zu modellieren und es dann in Echtzeit zu betrachten. Dies erleichtert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und hilft den Kunden, die Produkte oder Dienstleistungen besser zu verstehen.
Ein weiterer Vorteil der 3D-Visualisierung ist, dass sie viel mehr kreative Freiheit gibt. Mit 3D-Tools können Dinge oder Darstellungen erstellt werden, die sonst nicht machbar wären. Es ist möglich, Dinge zu modellieren, die in der Realität nicht existieren. Oder eine Umgebung zu schaffen, die so noch nie zuvor gesehen wurde. Diese Anwendung machte sich Rosenbauer im Zuge der größten Weltleitmesse für Feuerwehr und Rettungswesen, der Interschutz 2022 zu Nutze. Im Zuge der Einführung des Rosenbauer Electric Line-Ups wurden somit die elektrischen Antriebslösungen der Zukunft präsentiert.
Um das Thema der E-Mobility so gut wie möglich darstellen zu können, wurden die jeweiligen Antriebe des RT, AT electric, PANTHER electric und der L32A-XS electric in einem aufwändigen Verfahren zwischen Produktmanagement, Konstrukteuren, Marketing und unserem externen Partner qapture erarbeitet. Diese sollten dann in einem Digital Layer Konzept u.a. neben QR-Codes, Landingpages sowie weiteren digitalen Maßnahmen präsentiert werden. Das Ziel waren ein interaktiver 3D-Viewer und AR-Anwendungen.
Eine der größten Herausforderungen war aber gleich zu Beginn des Projekts die Evaluierung und Sortierung sämtlicher Konstruktionsdaten. Ein Fahrzeug inkl. dessen Innenausstattung besteht ja aus zigtausenden Teilen wie Schrauben, Platten, Rädern, Wassertanks, Motor usw. Diese sind in hochkomplexen CAD (computer aided design) Konstruktions-Zeichnungen vorhanden und mussten dementsprechend „bereinigt“ werden, um auch wirklich nur die Dinge zu präsentieren, die für die Darstellungen der E-Antriebe nötig sind.
Auch mussten die jeweiligen Darstellungen „internetfreundlich“ – also in ihrer Dateigröße relativ kompakt sein, damit eine Echtzeit-Betrachtung möglich ist. Dinge wie das Energy Backup System (EBU), Rekuperieren und Energieflüsse sollten ebenso in einer Animation gezeigt werden.
Nachdem diese Daten gemeinsam mit einem externen Partner erarbeitet wurden, ging es an die Erstellung eines „Visual Concepts“. Dabei stand der Animationsstyle und die zu zeigenden Visualisierungspunkte im Vordergrund. In einer Art „Röntgenblick“ wird somit das Gesamtsystem dargestellt.
Dabei geht es nicht um Details, sondern wie der jeweilige Antriebsstrang arbeitet inkl. Kubaturen zum besseren Verständnis u.a. der Energiepfade.
Nach div. Optimierungen und Feedback-Schleifen der 3D-Daten für den jeweiligen Antriebsstrang wurden die Anwendungen auch in mehreren AR-Anwendungen umgesetzt. Dabei können Userinnen und User mit einem iOS oder Android Smartphone als Web-Anwendung die Antriebsstränge und Energieflüsse auch nochmal direkt live am Fahrzeug erleben oder sich das jeweilige Fahrzeug z.B. in sein Wohnzimmer projizieren. Das sollte z.B. für Kundinnen und Kunden ermöglich werden, welche nicht an der Interschutz teilnehmen konnten.
Diese erarbeiteten 3D-Assets dienten auch als Basis für weitere Darstellungsarten (e.g. Product Videos, Sales-support Tools, Website, Print etc.).
Zum Abschluss wurden noch Schulungsunterlagen erstellt sowie die jeweiligen Produkt-Rollouts definiert. Auf der Messe selbst wurden die Besucherinnen und Besucher über div. QR-Codes auf den Fahrzeugen u.a. in den AR Web-Anwendung geleitet, auf Bildschirmen konnten sie die 3D-Animations Videos einsehen und beim PANTHER electric gab es einen eigenen VIP-Bildschirm, welcher mit Kundinnen und Kunden betrachtet werden konnte.
Insgesamt ist die 3D-Visualisierung eine aufregende Technologie, die viele Anwendungsgebiete hat und stetig verbessert wird. Es ist dementsprechend nun auch für Rosenbauer ein wichtiges Werkzeug, um nicht nur Ideen, sondern schon fertige Konzepte auf eine realistische Weise darstellen zu können. Mit den ständig wachsenden Möglichkeiten der 3D-Visualisierung sind der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt.
Links zu den Anwendungen
3D-Viewer L32A-XS electric: https://apps.satourday.io/rosenbauer/L32A-XS-electric/
3D-Viewer RT: https://apps.satourday.io/rosenbauer/rt/
3D-Viewer AT electric: https://apps.satourday.io/rosenbauer/at-electric/
Einbettung des 3D-Modells im Zuge des Digital Layers und einer 360-Grad Kampagne auf einer Landing-Page: www.everythingforthatmoment.com/de/produktneuheiten/at-electric/
AR-Viewer AT electric: https://apps.satourday.io/rosenbauer/at-electric/ar/
AR-Viewer L32A-XS electric: https://apps.satourday.io/rosenbauer/L32A-XS-electric/ar/
AR-Viewer RT: https://apps.satourday.io/rosenbauer/rt/ar/
Vielen Dank an dieser Stelle an alle beteiligten Personen bei diesem Projekt und vor allem auch Qapture und Mox für die schnelle, agile und optimale Umsetzung.
Hinterlasse einen Kommentar